Fein, wieder eine Lesung!

 

 

 

rosenberg * guggenbichler * cryle

Mittwoch 5. November, 19h30:

Kulturcafé Henriette

1200 Wien, Staudingergasse 10

Ein Bild, das Bücherregal, Mobiliar, Im Haus, Szene enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.Ein Bild, das Text, Schrift, Screenshot, Grafikdesign enthält.

Automatisch generierte BeschreibungEin Bild, das Landfahrzeug, Fahrzeug, Rad, Oldtimer enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Sein Leben als Radiojournalist hat Rainer Rosenberg unterschiedlichste Begegnungen, Erfahrungen und Perspektiven ermöglicht. Sie prägen seine Sicht auf eine Welt in Bewegung. Hauptsache, es rollt verbindet Texte zu einer Landkarte von vielen Routen des Lebens.

 

„Hauptsache, es rollt. Ein Fahrtenbuch“

 

mit Roland Guggenbichler, Klavier, und Meena Cryle, Gesang und Gitarre

 

Einige Monate gab es keine Lesung, aber schon lange freue ich mich auf Henriettes Einladung. Henriette ist ein Kulturcafé in der in der Brigittenau, Wien 20 also - Staudingergasse 10.

Ich muss gleich meinen Kollegen Martin Staudinger vom Falter einladen, wenn er in der Brigittenau schon eine eigene Gasse hat, und all die, die noch nicht Zeit und Gelegenheit hatten „Hauptsache, es rollt“ live zu erleben. Der Autor (also ich) liest, aber genauso wichtig: Meena Cryle singt Lieder, die zum Thema passen und spielt Gitarre und Roland Guggenbichler spielt Klavier. Wir sind schon aneinander gewöhnt, die Pause macht es wieder spannend. Nora (Aschacher) war zum Glück schon bei einem Roll-Abend, sie liest zur selben Zeit in der wunderbaren Döblinger Buchhandlung aus ihrem neuen Buch über Mais und Rainer Krispel, der sich das – finde ich jedenfalls – schon einmal hätte anhören sollen, spielt im Chelsea, auch an diesem Abend. Mit ihm spielt auch Gottfried Gfrerer, aber der hat schon einmal privaten Lesung meiner Texte mit der Gitarre begleitet. Ich liebe es eine Live-Lesung mit live-Musik verbinden zu können, Publikum und Autor können zwischendurch durchatmen, klassische Rocksongs genießen und ein wenig mit den Beinen mitwippen. Ich hatte ja auch im Radio Live-Sendungen mit Live-Musik besonders gerne, das verlangt starke Konzentration und eine gewisse Art von Liebe: unter den Auftretenden und auch zum Publikum. Gebuht hat bei uns noch niemand. Rainer und Gottfried spielten übrigens bei meiner letzten offiziellen Radiosendung als letztes Lied Should I Stay od Should I Go. Genau richtig für einen Clashinista und mich.

Apropos: klarerweise liebt die Verlegerin Bücher – aber sie ganz besonders: sie sagt nämlich, sie mache ihre für die Ewigkeit und nicht nur für ein paar Wochen, in denen sie stolz das Prädikat „Neu-Erscheinung“ tragen können. Da hat Batya Horn recht, schließlich sind ja Bücher – und nicht nur die der Edition Splitter - keine Periodika, die durch die nächste erscheinende Ausgabe zum Altpapier werden.

Deshalb kann ich es auch ruhig wagen, aus „Hauptsache, es rollt“ ein Jahr nach dem Erscheinen wieder zu lesen, ich freue mich auf alle die kommen und besonders auf Euch!

 

Bis Mittwoch mit besten Grüßen

 

Rainer R.

 

 

Ein Bild, das Musik, Person, Kleidung, Klavier enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

LESUNG: Stimmen aus der Brigittenau / Lesung mit Rainer Rosenberg/Musik: Meena Cryle und Roland Guggenbichler (1) | Kulturcafé HENRIETTE

Moderation: Robert Fischer